_MG_6635 Kopie
Verantwortlich für diese Seite: Salome Probst
Bereitgestellt: 10.12.2024

Ein grosses Stück Himmel auf Erden - Weihnachtsspiel

20241207-Y4A0062 (Foto: Anja Lutz)
Was für eine Stunde! 57 Kinder und Jugendliche beschenkten uns mit ihrem Eifer, ihrer Freude, ihrer Ernsthaftigkeit und Begeisterung. Und wohl alle liessen sich mitreissen.
Salome Probst
Drei Königskinder finden entgegen der Meinung ihrer Eltern, dass sie überhaupt und ganz und gar nicht zu klein sind, um dem Stern zu folgen, der sich neu am Himmel zeigt.
Sie spüren es genau: Was jetzt passiert, das geht auch sie etwas an. Der neue König, der so anders regieren wird als die üblichen schrecklichen Herrscher, der kommt für Gross und Klein. Dieser neue König wird König über die Herzen!
Und so machen sie sich auf den Weg und erleben dabei allerhand Abenteuer. Sie überleben inklusive sprechendem Kamel einen tänzerischen Sandsturm, werden von den Marktfrauen über den Gemütszustand des Tyrannen Herodes informiert (der tobt und faucht ob der Nachricht, dass da ein neuer König zur Welt gekommen sei. Und singt aber in einer Coolness und Freude solistisch sein Lied). Sie werden sogar gefangen genommen, kommen zum Glück aber wieder frei und folgen weiter dem Stern. Eine Hirtin hilft ihnen bei der Suche nach dem Kind und so berührt wie sie ist, gibt sie der Kinderschar ihre zuckersüsse Schafherde mit. Versteckt in den Felsen finden sie schliesslich unter den Geflüchteten Maria, Josef und das Jesuskind. Und für die drei Königskinder wird es klar, was für Könige und Königinnen sie später sein wollen: Menschen, die mit einem guten, gerechten und friedlichen Herzen Anderen begegnen.

Wenn so viele Menschen gemeinsam so Grossartiges auf die Beine und Bühne stellen, dann ist der Himmel ganz nah.
Das war am Tag der Aufführung so, das zog sich aber auch durch die ganze Zeit der Proben. Die Stimmung war fröhlich, wer Hilfe brauchte, wurde gleich mehrfach betreut. Die Kinder freuten sich mit an allem, was gelang und staunten über all das, wozu sie fähig sind. Auch die Orchesterkinder und -jugendlichen und die Weihnachtsspielkinder fanden gut zueinander und ergänzten sich prächtig.
Und wie das so ist: Wenn etwas gaaaaanz schön ist, dann möchte man, dass es gar nicht aufhört. Zuhause meinte wohl nicht nur unser Kind, dass die Proben am lässigsten gewesen seien, weil da hätte sie sich noch aufs nächste Mal vorfreuen können. Nun ja, jetzt können sich die Kinder und wir ganz lange vorfreuen.

Herzdank an alle, die mitgedacht, mitgefiebert, mitgefeiert und mitgewirkt haben!
Ein besonderer Dank geht an Rahel Nann (Leitung Jugendorchester Zimmerberg), Martina Saalfrank (Ton), Xaver Livers (Licht), Sabrina Parizzi (Theater und Tanz), Marcella Seifert (Kostüme), Mael Reichelt und Malin Hakios (Stagehands), Fabio Reichelt (Theater, Musik und Chor), Simone Hauser Hutmacher (Regie), an den Samichlaus himself und seine Helferleins (ja wirklich, die kamen zu Besuch!) und an Anja Lutz für die wunderschönen Bildimpressionen!


24-Weihnachtsspiel-Fotos Anja Lutz
10.12.2024
39 Bilder
weitere Bilder anzeigen
Fotograf/-in
Anja Lutz, Simone Hauser Hutmacher