Verantwortlich für diese Seite: Erika und Walter Rusterholz
Bereitgestellt: 24.05.2024
Kirche
Diese prächtige Barockkirche wurde in den Jahren 1764 bis 1767 erstellt, nachdem die frühere Kirche aus dem Mittelalter baufällig geworden war. Der bekannte Architekt und Brückenbauer Hans-Ulrich Grubenmann aus Teufen zeichnete für diesen stattlichen Bau verantwortlich. Der 64m hohe Turm ist schon von weitem sichtbar. Fünf Glocken, deren Einsatz seit 1974 automatisch gesteuert wird, hängen im Turm und sind auf die Töne A, Cis, E, A und Cis gestimmt.
Den Innenraum prägen eine blendend weisse Stuckdecke im Rokoko-Stil, die hölzerne Bestuhlung und die Späth-Orgel aus dem Jahr 2001. Besonders beeindruckend ist, dass der 34,5m lange und 17,8m breite Kirchenraum mit keiner einzigen stützenden Säule durchbrochen werden musste.
Sorgfältig und detailliert beschrieben wird die Kirche in der Broschüre "Reformierte Kirche Wädenswil" von Peter Ziegler. Sie liegt in der Kirche auf, Sie dürfen sich dort gerne bedienen.
Den Innenraum prägen eine blendend weisse Stuckdecke im Rokoko-Stil, die hölzerne Bestuhlung und die Späth-Orgel aus dem Jahr 2001. Besonders beeindruckend ist, dass der 34,5m lange und 17,8m breite Kirchenraum mit keiner einzigen stützenden Säule durchbrochen werden musste.
Sorgfältig und detailliert beschrieben wird die Kirche in der Broschüre "Reformierte Kirche Wädenswil" von Peter Ziegler. Sie liegt in der Kirche auf, Sie dürfen sich dort gerne bedienen.
Weitere Informationen
Wenn Sie auf die untenstehenden Links klicken, gelangen Sie zu Seiten mit ausführlicheren Informationen zur reformierten Kirche Wädenswil.
» Geschichtliches zur Kirche
» Benützung der Kirche
» Orgel
» Geschichtliches zur Kirche
» Benützung der Kirche
» Orgel