Verantwortlich für diese Seite: Simone Hauser Hutmacher
Bereitgestellt: 14.02.2025
Zusammen auf Kurs - Jugendleiterkurs Pro 16+
Jugendleiterkurs Pro 16+
Diplomlehrgang
Info zum Kurs
Im J U N I startet unser Kurs, sei dabei! Es hat noch ein paar Plätze frei.
Zielgruppe: Jugendliche von 16 -20 Jahren (oder nach der Konfirmation)
Kursorte:: Weekend am Sternensee, Kirchgemeindehaus Wädenswil und/oder Richterswil
Kursleitung: Rebekka Gantenbein (Wädi), Alene Monhart (Richti) & Simone Hauser Hutmacher (Wädi)
>>Formular Anmeldung zum Kurs siehe ganz unten auf dieser Seite!
Entwickle dich persönlich weiter – Entdecke dein Potential – Gestalte Camps und Anlässe mit – Finde Gleichgesinnte – Rede mit – Erwirb Know-How für deinen beruflichen Werdegang! Und lerne andere coole Leiterteens kennen!
Möchtest du Verantwortung übernehmen und deine Kirchgemeinde mitgestalten – im Jugendtreff, im Sommerlager....
Die Ausbildung „Zusammen auf Kurs“ der reformierten Kirche des Kantons Zürich bereitet dich optimal auf diese Aufgabe vor.
Deine Jugendarbeiterinnen vermitteln dir in der Ausbildung die Grundlagen, welche für die Kinder- und Jugendarbeit notwendig sind.
Die 16+ Ausbildung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene nach der Konfirmation, die bereits erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt haben und/oder mehr Verantwortung übernehmen wollen. Mit der Ausbildung erlangen sie das Zertifikat Jugendleiter*in der reformierten Landeskirche Zürich.
Hab Spass – lerne dich selbst besser kennen – entdecke eine Menge Neues!
PRAKTISCH – PROFESSIONELL – FUNDIERT!
Info zum Kurs
Im J U N I startet unser Kurs, sei dabei! Es hat noch ein paar Plätze frei.
Zielgruppe: Jugendliche von 16 -20 Jahren (oder nach der Konfirmation)
Kursorte:: Weekend am Sternensee, Kirchgemeindehaus Wädenswil und/oder Richterswil
Kursleitung: Rebekka Gantenbein (Wädi), Alene Monhart (Richti) & Simone Hauser Hutmacher (Wädi)
>>Formular Anmeldung zum Kurs siehe ganz unten auf dieser Seite!
Entwickle dich persönlich weiter – Entdecke dein Potential – Gestalte Camps und Anlässe mit – Finde Gleichgesinnte – Rede mit – Erwirb Know-How für deinen beruflichen Werdegang! Und lerne andere coole Leiterteens kennen!
Möchtest du Verantwortung übernehmen und deine Kirchgemeinde mitgestalten – im Jugendtreff, im Sommerlager....
Die Ausbildung „Zusammen auf Kurs“ der reformierten Kirche des Kantons Zürich bereitet dich optimal auf diese Aufgabe vor.
Deine Jugendarbeiterinnen vermitteln dir in der Ausbildung die Grundlagen, welche für die Kinder- und Jugendarbeit notwendig sind.
Die 16+ Ausbildung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene nach der Konfirmation, die bereits erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt haben und/oder mehr Verantwortung übernehmen wollen. Mit der Ausbildung erlangen sie das Zertifikat Jugendleiter*in der reformierten Landeskirche Zürich.
Hab Spass – lerne dich selbst besser kennen – entdecke eine Menge Neues!
PRAKTISCH – PROFESSIONELL – FUNDIERT!
Kursdaten im Juni 2025
Startweekend am Sternensee:
FREITAGABEND 13.6. bis SONNTAG 15.6. (Modul 1-6)
Modul 7:
DONNERSTAG 19.6. von 18.15 – 20.30 Uhr und
SAMSTAG 21.6. von 10-12 Uhr
Modul 8:
DONNERSTAG 26.6. von 18.15 – 20.30 Uhr
FREITAGABEND 13.6. bis SONNTAG 15.6. (Modul 1-6)
Modul 7:
DONNERSTAG 19.6. von 18.15 – 20.30 Uhr und
SAMSTAG 21.6. von 10-12 Uhr
Modul 8:
DONNERSTAG 26.6. von 18.15 – 20.30 Uhr
Infos zum Kurs
K U R S M O D U L E
MODUL 1: GRUPPENDYNAMIK
Thema: Wie entwickelt sich eine gute Gruppendynamik, wie können wir als Leitende das gezielt positiv beeinflussen und welche Positionen gibt es in einer Gruppe?
MODUL 2: VISIONSSUCHE & MEINE POTENZIALE
Thema: Wir erstellen unser eigenes Visionboard und sind in der Lage unsere Potenziale in Bezug zu Leitungsaufgaben und Projekten zu setzen.
MODUL 3: LEITUNGSROLLE
Thema: Wir wissen um unsere Werthaltung, die uns in unserer Rolle leitet.
MODUL 4: SPIRITUALITÄT
Thema: Wie entwickelt man eine Sprachfähigkeit für spirituelle Themen? Wie sind sie lebensnah und authentisch?
MODUL 5: RECHT, VERSICHERUNG & TEAMBILDUNG
Thema: Wie mache ich ein Budget? Wo hole ich mir Hilfe? Und was für Regeln sind sinnvoll? Was macht gute Teamarbeit aus und wie gelingt gute Kommunikation und Zusammenarbeit?
MODUL 6: GRENZVERLETZUNG
Thema: Wie ordne ich Grenzverletzungen ein und wie reagiere ich richtig? Was ist der korrekte Umgang mit Nähe und Distanz?
MODUL 7: PROJEKTMANAGEMENT
Thema: Hier lernst du alle wichtigen Grundlagen, Merkmale & Phasen des Projektmanagements.
MODUL 8: KOMMUNIKATION & KONFLIKTE
Thema: Feedback, Selbst & Fremdbild, Methoden zur Deeskalation und vieles mehr beschäftigt uns im Modul 8.
Weitere Highlights:
Cooles Praktikum
Persönliches Coaching
Nothelfer inklusive
Projekt im Reallife!
MODUL 1: GRUPPENDYNAMIK
Thema: Wie entwickelt sich eine gute Gruppendynamik, wie können wir als Leitende das gezielt positiv beeinflussen und welche Positionen gibt es in einer Gruppe?
MODUL 2: VISIONSSUCHE & MEINE POTENZIALE
Thema: Wir erstellen unser eigenes Visionboard und sind in der Lage unsere Potenziale in Bezug zu Leitungsaufgaben und Projekten zu setzen.
MODUL 3: LEITUNGSROLLE
Thema: Wir wissen um unsere Werthaltung, die uns in unserer Rolle leitet.
MODUL 4: SPIRITUALITÄT
Thema: Wie entwickelt man eine Sprachfähigkeit für spirituelle Themen? Wie sind sie lebensnah und authentisch?
MODUL 5: RECHT, VERSICHERUNG & TEAMBILDUNG
Thema: Wie mache ich ein Budget? Wo hole ich mir Hilfe? Und was für Regeln sind sinnvoll? Was macht gute Teamarbeit aus und wie gelingt gute Kommunikation und Zusammenarbeit?
MODUL 6: GRENZVERLETZUNG
Thema: Wie ordne ich Grenzverletzungen ein und wie reagiere ich richtig? Was ist der korrekte Umgang mit Nähe und Distanz?
MODUL 7: PROJEKTMANAGEMENT
Thema: Hier lernst du alle wichtigen Grundlagen, Merkmale & Phasen des Projektmanagements.
MODUL 8: KOMMUNIKATION & KONFLIKTE
Thema: Feedback, Selbst & Fremdbild, Methoden zur Deeskalation und vieles mehr beschäftigt uns im Modul 8.
Weitere Highlights:
Cooles Praktikum
Persönliches Coaching
Nothelfer inklusive
Projekt im Reallife!
Kontaktperson
Bei Fragen oder für weitere Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.
simone.hauser@kirche-waedenswil.ch
079 889 87 84
simone.hauser@kirche-waedenswil.ch
079 889 87 84