2025
Verantwortlich für diese Seite: Fabio Reichelt
Bereitgestellt: 09.04.2020
Sa. 11.04.2020, 20.00 bis 20.20 Uhr
Von der Kirche ins Wohnzimmer
Von der Kirche ins Wohnzimmer
Marta Ruppel, Harfe
Nicole Hitz Ruppel, Violine
Jakob Ruppel, Gitarre
Bettina Messerschmidt, Piccolo-Cello
Esther Lenherr, Orgel
Erika Rusterholz, Dekoration
Charlotte Stocker, Fotografie
Konzept und techn. Ausführung: Esther Lenherr
<video>https://youtu.be/TgxXhMBNZ3Q</video>
Weitere Informationen:
- Taizé-Lied: Wait for the Lord (Nah ist der Herr, es kommt sein Tag. Nah ist der Herr, habt Mut, bliebt wach.)
- Lesung aus dem Psalm 13
- Kompositionen: Johann Pachelbel "Kanon", Johann Sebastian Bach "Allemande" aus der Suite in D-Dur (BWV 1012), César Franck "Prélude" aus Prélude, fugue et variation (op. 18)
» Hier finden Sie die Übersicht über die drei Feiertagsfilme.
Musikerinnen
Bettina Messerschmidt aus Basel und Nicole Hitz Ruppel aus Stein am Rhein hätten eigentlich im Karfreitagsgottesdienst musizieren sollen. Dort war das Stabat Mater von Pergolesi eingeplant mit einem Frauenvokalensemble und einem Streichquartett mit Basso Continuo.
Wie Sie wissen, fiel alles den rigorosen Massnahmen zum Opfer. Meine kurzfristige Anfrage um einen Beitrag im Osternachtfilm haben die beiden Musikerinnen gerne angenommen und ebenfalls mit vorhandenen Mitteln und Räumen gelöst.
Bettina Messerschmidt hat sich eine Woche Zeit genommen, um ihren Körper und ihre Ohren an das Piccolo-Cello zu gewöhnen und anschliessend für unsere Wädenswiler Gemeinde das Video aufgenommen. (Lesen Sie in Wikipedia über das Violoncello Piccolo nach.)
<video>https://youtu.be/j6v9sukIPqU</video>
Nicole Hitz Ruppel hat gleich ihre ganze Familie mit ins Boot geholt und zusammen mit Ehemann und Tochter den bekannten Kanon von Johann Pachelbel eingespielt.
<video>https://youtu.be/id5ak13m6aw</video>
Diese beiden Filmaufnahmen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten, auch wenn sie im Osternachtvideo natürlich keinen Platz finden konnten.
Kontakt: Esther Lenherr, 044 783 00 56