2025
Verantwortlich für diese Seite: Fabio Reichelt
Bereitgestellt: 28.12.2021
Basil Hubatka, Trompete
Sabine Bärtschi, Cello
Esther Lenherr, Orgel
festlich, klangvoll, melodiös, rassig, melancholisch – auf jeden Fall viel Musik: Alles, was zum Jahresanfang dazugehört.
Das Musikprogramm können Sie weiter unten downloaden.
Eintritt frei – Kollekte am Ausgang – zertifikatspflichtig
Türöffnung um 16:40 Uhr
Sabine Bärtschi, Violoncello
studierte nach der Matura bei Walter Grimmer und Raphael Wallfisch und schloss ihre Ausbildung als Cellistin an der Musikhochschule Zürich Winterthur mit dem Konzertreifediplom ab.
Ihre besondere Liebe gehört der Kammermusik. Im Jahr 2004 nahm sie zusammen mit der Harfenistin Priska Zaugg die CD „Danses“. Sie war Mitglied des ensemble lunaire, der Ars Amata Zürich und der Formation Tangocierto. Heute unterrichtet sie Cello an der Musikschule Rapperswil-Jona. Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit verfolgt sie eine rege Konzerttätigkeit mit dem modernen Cello sowie mit dem Barockinstrument. Im Jahr 2020 gründete sie mit Basil Hubatka und dem Organisten Davide de Zotti das Barockensemble «I Sonatori del Lago».
Sabine Bärtschi ist nicht nur Cellistin, sondern auch ausgebildete Organistin und musiziert an den
katholischen Kirchen von Männedorf und Uetikon.
Basil Hubatka, Trompete
Lehrdiplom an der Musikhochschule Zürich bei Prof. Claude Rippas und Konzertreifediplom mit Auszeichnung an der Musikhochschule Luzern bei Prof. Markus Würsch.
Weitere Studien in Malmö und New York bei Bo Nilsson, Robert Sullivan und Marc Gould.
2003 Preisträger der Edwin Fischer-Stiftung.
Er gewann mit dem Blechbläserquintett Lucerne Chamber Brass mehrere internationale Preise.
Als freischaffender Musiker im Duo mit Orgel und in verschiedenen Kammermusikensembles und Orchestern tätig (Quintetto Inflagranti, Camerata Schweiz, I Sonatori del Lago). Mitwirkung in verschiedenen Musik-Theater-Projekten, u.a. am Schauspielhaus Zürich und am Staatstheater Stuttgart.
Basil Hubatka wohnt mit seiner Frau und seinen vier Töchtern in Männedorf.
Kontakt: Kantorin, Esther Lenherr, 044 783 00 56