Verantwortlich für diese Seite: Margrith Jost
Bereitgestellt: 01.04.2025
" Man hat nie zu viele Kleider, sondern nur zu wenig Schrank" - Oder ist es doch umgekehrt? Wie auch immer - Viele Menschen aus Wädenswil haben ihre Schränke aussortiert und auch in diesem Jahr eine unglaublich grosse Menge an Kleidern und Schuhen zum Kleidertausch in unser Kirchgemeindehaus gebracht. Die motivierten Helferinnen haben Sack um Sack entgegengenommen und sortiert, gefaltet, an Bügel gehängt und schön präsentiert. Dann wurde der Saal noch frühlingshaft mit Blumen dekoriert und die Bistrotische gedeckt. Am Freitagabend war dann alles bereit für das erwartete "Tausch-Publikum" vom Samstag, 29. März.
Margrith Jost,
Und dieses kam so zahlreich, dass die Türsteher die Leute gestaffelt ins Haus lassen mussten. Ein grosses Menschen-Gewusel war es trotzdem zwischen all den Stapeln von Hosen und Oberteilen.
Wie gut, dass man sich im Bistro stärken, und dem emsigen Treiben zwischen den bunten Kleiderständern zuschauen konnte. Aber mit der Zeit packte einen dann doch auch die Lust zu stöbern. Und alle wurden fündig. Bei Unsicherheiten erhielt man im gemütlichen Garderobenzimmer die beste Beratung. Da wurde probiert und getauscht, begutachtet und kommentiert, gelacht und zwischendurch das Baby gewickelt.
Im Laufe des Samstags verliessen viele Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires wieder das Haus und wurden gratis mitgenommen. Verschiedene Menschen werden sie noch eine Weile weiter tragen und benutzen. Das ist sinnvoll und nachhaltig. Vielleicht begegnest Du Deinem Kleidungstück mal wieder irgendwo an einer unbekannten Person und es huscht ein Lächeln über Dein Gesicht.
Wenn im Laufe des Jahres Deine Kinder oder Enkel aus ihren Kleidchen wachsen, dann lege alles auf die Seite bis zum 15. November. Dann findet der erste Kinderkleidertausch im Kirchgemeindehaus statt. Und für alle die im nächsten Frühling wieder zu wenig Schrank haben, gibt es am 21. März 26 wieder Kleidertausch. Dazu braucht es aber auch wiederum viele flinke, helfende Hände. Wir freuen uns, wenn Du Dich bei uns meldest und wir bedanken uns bei allen Freiwilligen die sich in diesem Jahr so toll engagiert haben.
Wie gut, dass man sich im Bistro stärken, und dem emsigen Treiben zwischen den bunten Kleiderständern zuschauen konnte. Aber mit der Zeit packte einen dann doch auch die Lust zu stöbern. Und alle wurden fündig. Bei Unsicherheiten erhielt man im gemütlichen Garderobenzimmer die beste Beratung. Da wurde probiert und getauscht, begutachtet und kommentiert, gelacht und zwischendurch das Baby gewickelt.
Im Laufe des Samstags verliessen viele Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires wieder das Haus und wurden gratis mitgenommen. Verschiedene Menschen werden sie noch eine Weile weiter tragen und benutzen. Das ist sinnvoll und nachhaltig. Vielleicht begegnest Du Deinem Kleidungstück mal wieder irgendwo an einer unbekannten Person und es huscht ein Lächeln über Dein Gesicht.
Wenn im Laufe des Jahres Deine Kinder oder Enkel aus ihren Kleidchen wachsen, dann lege alles auf die Seite bis zum 15. November. Dann findet der erste Kinderkleidertausch im Kirchgemeindehaus statt. Und für alle die im nächsten Frühling wieder zu wenig Schrank haben, gibt es am 21. März 26 wieder Kleidertausch. Dazu braucht es aber auch wiederum viele flinke, helfende Hände. Wir freuen uns, wenn Du Dich bei uns meldest und wir bedanken uns bei allen Freiwilligen die sich in diesem Jahr so toll engagiert haben.